Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bund und Länder einig zu GAP-Reform und Schweinepest

Ziehen an einem Strang

Bund und Länder haben sich auf eine einheitliche Position zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) verständigt. Und sie stellen sich hinter die Forderung des Deutschen Bauernverbandes, zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest Schwarzwildbestände regional intensiver zu bejagen.
Veröffentlicht am
In einer Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) vergangene Woche in Berlin ist es gelungen, die unterschiedlichen Vorstellungen zur Weiterentwicklung der GAP zusammenzuführen. Bund und Länder ziehen bei der Reform an einem Strang, erklärte Nordrhein-Westfalens Ressortchefin Christina Schulze Föcking im Anschluss an das Treffen, an dem zeitweise auch EU-Agrarkommissar Phil Hogan teilnahm. Ausreichend Geld erforderlich In ihrem Beschluss bekennen sich die Ressortchefs zur Fortführung einer starken GAP. Diese müsse auch weiterhin finanziell „zumindest im bisherigen Volumen" ausgestattet sein. Für unverzichtbar halten Bund und Länder eine Basisabsicherung für die bäuerlichen Betriebe, „zu denen auch Nebenerwerbs- und Mehrfamilienbetriebe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.