Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Streufehler und schlechte Düngerqualität rächen sich

Streufehler sind irreparabel

Die neue Düngeverordnung (DüV) will N-Überschüsse reduzieren. Um das zu erreichen, muss der Landwirt Düngemittel optimal einsetzen. Das heißt, er muss die Qualität des Düngers im Blick haben und seinen Düngerstreuer exakt einstellen. Tipps dazu im folgenden Beitrag.
Veröffentlicht am
Die abzustreuende Arbeitsbreite wird mit Streuschalen getestet. Düngerkörner werden über die Arbeitsbreite verteilt und an verschiedenen Positionen aufgefangen.
Die abzustreuende Arbeitsbreite wird mit Streuschalen getestet. Düngerkörner werden über die Arbeitsbreite verteilt und an verschiedenen Positionen aufgefangen.Yara
Dünger soll sich auf dem Feld schnell auflösen und wirken. Im Lager, während des Transports und beim Streuen soll er seine Qualitätseigenschaften behalten, denn: staubfreie Ware, ausgewogenes Korngrößenspektrum und stabile Körner sind für die hohe Beanspruchung beim Düngerstreuen unerlässlich. Nur solche Körner können exakt auf dem Feld verteilt werden. Streufehler sind irreparabel Produziert man technische Streifen im Bestand, dann ist ein nicht unerheblicher Ertragsverlust vorprogrammiert. Denn sichtbare Streifen deuten auf Streufehler von über 25 Prozent hin. Das bedeutet, dass die ausgebrachte Düngermenge um 25 Prozent um den geforderten Wert schwankt und bei einer gewünschten Stickstoff-(N-)Menge von 80 kg N/ha in bestimmten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.