Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Bauernwald für Februar

Douglasie – aller Anfang ist schwer

Vor dem Hintergrund des Klimawandels wird vor allem für tiefere Höhenlagen immer wieder die Douglasie als Ersatz für den Brotbaum Fichte gehandelt. Doch ganz einfach ist deren waldbauliche Behandlung nicht.
Veröffentlicht am
Ein Wildschutz ist bei der Douglasie sehr wichtig: im Vordergrund Wuchshülle, im Hintergrund Netzhüllen.
Ein Wildschutz ist bei der Douglasie sehr wichtig: im Vordergrund Wuchshülle, im Hintergrund Netzhüllen.Foto: Schaaf
Die Douglasie ist in der Jugend eine Mimose – so beschrieb Waldbau-Professor Dr. Ebert im Forstwirtschaftsstudium die Baumart Douglasie. Tatsächlich kann in der Jugendphase bei der aus dem Westen Nordamerikas stammenden Baumart einiges schief gehen, was ihre Eignung als Ersatzbaumart für die bei uns durch den Klimawandel gefährdeten Fichte zweifelhaft erscheinen lässt. Für einen erfolgreichen Anbau der Douglasie, sollten die Punkte folgender Checkliste beachtet werden: Standort und Boden, frisches Pflanzgut, sorgfältige Pflanzung, Wildschutz und Kultursicherung. Standort und Boden Bevor man sich als Waldbauer für die Douglasie entscheidet, muss der zukünftige Pflanzungsort untersucht werden. Nasse Böden, ein hoher Tonanteil, sowie eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.