Arbeitskalender Bauernwald für Februar
Douglasie aller Anfang ist schwer
Vor dem Hintergrund des Klimawandels wird vor allem für tiefere Höhenlagen immer wieder die Douglasie als Ersatz für den Brotbaum Fichte gehandelt. Doch ganz einfach ist deren waldbauliche Behandlung nicht.
- Veröffentlicht am
Die Douglasie ist in der Jugend eine Mimose – so beschrieb Waldbau-Professor Dr. Ebert im Forstwirtschaftsstudium die Baumart Douglasie. Tatsächlich kann in der Jugendphase bei der aus dem Westen Nordamerikas stammenden Baumart einiges schief gehen, was ihre Eignung als Ersatzbaumart für die bei uns durch den Klimawandel gefährdeten Fichte zweifelhaft erscheinen lässt. Für einen erfolgreichen Anbau der Douglasie, sollten die Punkte folgender Checkliste beachtet werden: Standort und Boden, frisches Pflanzgut, sorgfältige Pflanzung, Wildschutz und Kultursicherung. Standort und Boden Bevor man sich als Waldbauer für die Douglasie entscheidet, muss der zukünftige Pflanzungsort untersucht werden. Nasse Böden, ein hoher Tonanteil, sowie eine...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.