Mit genügend Stroh trotzen Iglu-Kälber der kalten Jahreszeit
Dick eingekuschelt durch kalte Wintertage
In der Milchviehhaltung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kälber über die Tränkeperiode aufzuziehen. Neber der Fütterung beeinflusst das Haltungsmanagement die Leistungen und den Gesundheitsstatus der Jungtiere. Dr. Christian Koch vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz, Hofgut Neumühle, hat Tipps für Sie, wie Sie die Kälber in den Einzeliglus gesund aufziehen.
- Veröffentlicht am
Nach einer normalen Geburt sollten die Kälber zeitnah mit frischem Kolostrum der Mutter versorgt werden, um ihnen einen bestmöglichen Lebensstart zu gewährleisten. In der Praxis werden die Kälber häufig direkt nach der Geburt in Einzeliglus gebracht und dort mit Kolostrum versorgt. Die Erfahrungen am Hofgut Neumühle zeigen jedoch, dass die Kälber deutlich besser trinken, wenn sie direkt nach der Geburt noch in der sauberen und frisch eingestreuten Abkalbebox mit frischem Kolostrum der Mutter getränkt werden, während die Mutter das Kalb trockenlecken kann. Das wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden der Mutter sowie des Kalbes aus. Nachdem das Kalb möglichst mehr als drei Liter Kolostrum getrunken hat, kann das Kalb danach in ein sauberes...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.