Wohltuend fürs Auge, gut für die Ökologie
Dekorative Weiden
Die Verwendung von Weiden in Gärten ist zwar eine etwas ambivalente, aber dennoch verführerische Sache. Während es manche Arten wie die Silberweide (Salix alba) auf stolze 30 Meter Höhe bringen, halten sich andere Vertreter wie die Schweizer Weide (Salix helvetica) mit kaum einem Meter Größe sehr dezent. In Sachen Gartentauglichkeit kommt es also vor allem auf die Auswahl an. Wer suchet, der findet!
- Veröffentlicht am
Als Fuß-, Halb-, oder Hochstämmchen veredelt sind eine ganze Reihe von Arten und Sorten mit ausgeprägter Kätzchenbildung für den kleinen Frühlingsgarten oder größere Pflanzgefäße eine schöne Bereicherung. Sie sind nach den grauen Wintertagen wunderbare Blütenpartner zu Schneeglöckchen, Krokussen, Osterglocken und frühen Tulpen. In Pflanzgefäßen passen sie auch gut zu bunten Stiefmütterchen. Männliche und weibliche Pflanzen Die flaumigen Kätzchen bieten Bienen, Hummeln und Co. erste Nahrung nach entbehrungsreichen Wintertagen. Weit über 200 Insektenarten leben von der Weide. Hierzu gehören neben dem bunten Schillerfalter auch der Große Fuchs – ganz zu schweigen von den zahlreichen Wildbienenarten, die das reiche Pollen- und Nektarangebot...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.