Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hohebucher Agrargespräch

Zwischen Hagelstürmen und Trockenheit

Das diesjährige Hohebucher Agrargespräch setzte sich mit den Folgen des Klimawandels für die Landwirtschaft auseinander. Die zunehmenden Wetterextreme verlangen nach neuen Strategien.
Veröffentlicht am
Das diesjährige Hohebucher Agrargespräch beschäftigte sich mit den Folgen des Klimawandels für die heimische Landwirtschaft.
Das diesjährige Hohebucher Agrargespräch beschäftigte sich mit den Folgen des Klimawandels für die heimische Landwirtschaft.Foto: Hohebuch
Moderatorin Angelika Sigel vom Evangelischen Bauernwerk erinnerte in ihrer Einleitung an die Veränderung des Wetters im Jahr 1816, dem „Jahr ohne Sommer". Auf die klimatischen Veränderungen infolge eines Vulkanausbruchs folgten Ernteausfälle, was mit drastischen Preiserhöhungen von Lebensmitteln von bis zu 240 Prozent einherging. Das führt einerseits europaweit zu sozialen Spannungen und Auswanderungswellen. Auf der anderen Seite wurde die Bedeutung der Landwirtschaft erkannt und Maßnahmen zur ihrer Fortentwicklung ergriffen. Unter anderem gehen die Universität Hohenheim, das Landwirtschaftliche Hauptfest auf dem Cannstatter Wasen und die Erntebittstunden aus dieser Zeit hervor. „Die klimatische Veränderungen waren der Motor für die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.