Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Qaim: Mit produktivem, nachhaltigem Landbau kanns gelingen

Hoffnung für die Ernährung der Welt

Die Ernährung von zehn Milliarden Menschen ist möglich. Allerdings nicht mit bloßem „Weiter-so". Vielmehr ist das Land weltweit produktiver und nachhaltiger zu bewirtschaften. Das sagte Prof. Dr. Matin Qaim, Universität Göttingen, beim Bauerntag des Bauernverbandes Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems in Winnenden.
Veröffentlicht am
Wer ernährt zukünftig wie die Welt? Hierüber sprach beim Kreisbauerntag im Alfred-Kärcher-Auditorium Ökonomie-Professor Matin Qaim (links). Daneben (von links): LBV-Vizepräsident Klaus Mugele mit Ehefrau und Tochter, Kärcher-Vorstandschef Hartmut Jenner.
Wer ernährt zukünftig wie die Welt? Hierüber sprach beim Kreisbauerntag im Alfred-Kärcher-Auditorium Ökonomie-Professor Matin Qaim (links). Daneben (von links): LBV-Vizepräsident Klaus Mugele mit Ehefrau und Tochter, Kärcher-Vorstandschef Hartmut Jenner.Foto: Krehl
Neue Technologien entwickeln, zukünftig Landwirtschaft produktiver und nachhaltiger betreiben, zudem die Bevölkerung für globale Zusammenhänge sensibilisieren und „falsche romantische Vorstellungen" überwinden. Das sind Voraussetzungen, um die Welternährung zu sichern, so Qaim vergangenen Freitag im Alfred-Kärcher-Auditorium in Winnenden (Rems-Murr-Kreis). Selbst kritikfähig sein „Der Agrarsektor selbst muss kritikfähig sein", betont der Agrarökonom. „Wir brauchen eine in der Gesellschaft konsensfähige Landwirtschaft". Notwendige Anpassungen in der Produktion, wie Ertragssteigerungen, und im Konsum, wie Reduzierung des Fleischverbrauchs, seien zwar nicht „über Nacht" zu realisieren. Doch bei konsequentem Angehen erforderlicher Maßnahmen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.