Mit dem Pflegestützpunkt den Paragrafen-Dschungel lichten
Da ist guter Rat kostenlos
Vater hatte einen Schlaganfall und wird demnächst aus der Klinik nach Hause entlassen. Mutter ist gestürzt. Nach einem Oberschenkelhalsbruch kann sie nicht mehr für sich selbst sorgen. Jetzt sind die Kinder gefordert. In kurzer Zeit muss Hilfe organisiert, müssen entsprechende Anträge gestellt werden. Mehr als 60 „Pflegestützpunkte" in Baden-Württemberg bieten für Betroffene Orientierung und kompetente Hilfe. BWagrar sprach mit Pflegeberaterin Barbara Raab-Löffler von der Stadt Nürtingen.
- Veröffentlicht am
Wer mich einmal pflegen soll? Darüber mache ich mir jetzt noch keine Gedanken", sagt der alleinstehende 68-jährige Werkzeugmacher. „Ich fühle mich noch nicht alt genug für das Betreute Wohnen", äußert die weißhaarige 83-jährige Dame bei der Besichtigung einer „Lebensgemeinschaft im Alter" in Stuttgart. Haben Sie selbst schon einmal darüber nachgedacht, wie und wo Sie im Pflegefall leben und versorgt werden wollen? Wissen Sie, was Ihre Eltern sich wünschen? „Pflege" ist kein leichtes Thema. Man schiebt es gerne beiseite. Sowohl als betagter Senior wie auch als voraussichtlich pflegende Angehörige. Dabei hätte man es im Ernstfall leichter, wenn Vorsorge getroffen wäre, vor allem rechtliche Vorsorge. Denn meist kommt der Pflegefall...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.