Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herbizidresistenzen stoppen

Widerstand ist zwecklos

Wer rechtzeitig eingreift und gezielt behandelt, kann Resistenzen in Unkräutern ausbremsen. Doch Vorsicht: Durch die geringe Behandlungsquote im Herbst ist dieses Frühjahr mit einem stärkeren Unkrautbesatz zu rechnen.
Veröffentlicht am
Multiple Resistenzen bei Ackerfuchsschwanzproben bis 2017
Multiple Resistenzen bei Ackerfuchsschwanzproben bis 2017Landwirtschaftskammer Niedersachsen/ Pflanzenschutzamt
Gräserbehandlungen im Frühjahr sollten sich am deutlich zu milden Winter ausrichten. Ein kaum messbares Vegetationsende bis in den späten Januar lässt in diesem Frühjahr eine stärkere Entwicklung der Unkräuter erwarten. Aktuell sind die Böden nass und schwer befahrbar. Das erschwert in diesem Frühjahr eine frühzeitige und effektive Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz, Windhalm sowie Kamille und weiteren resistenzgefährdeten Unkräutern. Um mit etablierten Resistenzen auf eigenen Flächen längerfristig umzugehen, ist besonders wichtig, die aktuelle Resistenzsituation von Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Kamille und Vogelmiere, aber auch Resistenzvermeidungsstrategien und Empfehlungen zu kennen. Auf den leichten Standorten, auf denen vorrangig...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.