Wolfsmanagement
Mehrere Länder
- Veröffentlicht am
Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland haben eine enge Kooperation beim Umgang mit dem Wolf vereinbart. Ziel ist den Angaben des Stuttgarter Umweltministers Franz Untersteller zufolge ein umfassendes Wolfsmanagement, das sowohl die Existenz der Nutztierhalter und ihrer Tiere schützt als auch dem Artenschutz gerecht wird. Geplant sei zunächst, eine gemeinsame Managementgruppe zu bilden, die den gegenseitigen Informationsaustausch - etwa über Wolfssichtungen oder das Verhalten einzelner Tiere - gewährleisten sowie Aktivitäten zum Schutz von Nutztieren und Menschen vor einem Wolf koordinieren soll. Dabei gehe es darum, wandernde Wölfe und Rudel im Rahmen des Wolfsmonitoring effektiver zu beobachten und zu überwachen....
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.