Laufhöfe: Gut geplant ist halb gebaut
Viel Licht, gute Luft, Klimareize und genügend Bewegungsmöglichkeiten: Laufhöfe verbessern den Kuhkomfort und sind Voraussetzung für die AFP-Förderung für besonders tiergerechtes Bauen bei Milchviehställen.
- Veröffentlicht am
Laufhöfe bieten den Tieren genügend Möglichkeiten, sich die Beine zu vertreten. Durch mehr Platz und Ausweichmöglichkeiten, geringeren Keimdruck, viel Licht (vor allem UV-Strahlung) und gute Luftverhältnisse können Laufhöfe erheblich zur Stressreduktion und vor allem zur Stärkung der Gesundheit (Vitamin-D3-Synthese, verbesserte Immunabwehr, Entschärfung von Ektoparasitenproblemen) beitragen. Nicht nur Milchkühe, auch die weibliche Nachzucht profitiert davon (Hormonhaushalt, Mineralisierung der Knochen, Kräftigung der Muskulatur). Für Landwirte ergibt sich der Vorteil, dass sich das Brunstverhalten der Kühe besser beobachten lässt. Diesen Vorteilen stehen aber auch einige Nachteile gegenüber. Die zusätzliche Versiegelung von Flächen sowie...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.