Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Im Sommer lockt die grüne Weide

Die Sommerfütterung im ökologischen Landbau unterscheidet sich maßgeblich von der Winterfütterung und in Teilen auch von der konventionellen Fütterung. Wesentliche Punkte sind die Weidenutzung oder die Grünfütterung.
Veröffentlicht am
Im Frühjahr hat die Weide einen jungen, energie- und eiweißreichen Aufwuchs.
Im Frühjahr hat die Weide einen jungen, energie- und eiweißreichen Aufwuchs.Foto: Woskowski
Beachtet man einige Details, kann die Sommerfütterung einen wesentlichen Beitrag zu einer tiergerechten und ökonomisch erfolgreichen Milcherzeugung leisten. Die Weidefütterung bietet Rindern die natürlichste Haltungsform und Futteraufnahme und kann dadurch mit ökologischen und ökonomischen Vorteilen glänzen. Rinder sind Weidetiere und sollten ihr arteigenes Verhalten ausleben dürfen. Die räumliche Weite sorgt bei dieser Art der Haltung für eine ausgeglichene Rangordnung in der Herde. Rangniedere Tiere benötigen bis zu drei Meter Ausweichmöglichkeiten und können so auf der Weide Auseinandersetzungen mit anderen Tieren aus dem Weg gehen. Die Rinder auf der Weide können ihre sozialen Interaktionen, wie beispielsweise Brunstsymptome,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.