Zukunftsperspektiven ländlicher Genossenschaften
Chancen und Grenzen
In genossenschaftlich organisierten Unternehmen wird es künftig verstärkt darauf ankommen, die Mitgliederorientierung wieder deutlich ins Zentrum von Unternehmenspolitik und Unternehmensstrategie zu stellen. Welche Möglichkeiten, aber auch Grenzen er sieht, erläutert Professor Dr. Reiner Doluschitz, Forschungsstelle für Genossenschaftswesen und Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre der Universität Hohenheim.
- Veröffentlicht am
Die 2186 ländlichen Genossenschaften machten im Jahr 2016 einen Anteil von 38 Prozent aller Genossenschaften in Deutschland aus und konnten einen Umsatz von rund 50 Milliarden Euro erzielen. Die größten Anteile hatten mit 57 Prozent die Warenwirtschaftsgenossenschaften und mit 20 Prozent die Molkereigenossenschaften. Insgesamt ist die Zahl der ländlichen Genossenschaften in den vergangenen Jahren stetig gesunken. Aktuell gibt es in Baden-Württemberg 336 ländlichen Genossenschaften. Darunter sind 50 Warengenossenschaften, 29 Molkereigenossenschaften, 119 Winzergenossenschaften, 21 Obst-, Gemüse-, oder Blumengenossenschaften und 117 Sonstige, zum Beispiel Vieh- und Fleischgenossenschaften, Forst- und holzwirtschaftliche Genossenschaften,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.