Gemeinsame Agrarpolitik soll Leistungen honorieren
Forderungen an die EU-Agrarreform
- Veröffentlicht am
Die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben sich gegen Kürzungen im Agrarhaushalt sowie in der Kohäsionspolitik der EU ausgesprochen. Auf der Abschlusspressekonferenz der Tagung der deutschen Ministerpräsidenten in Brüssel betonte die Regierungschefin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, dass diese EU-Finanzmittel vor allem in den neuen Bundesländern besonders wichtig für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung seien. Die Regierungschefs forderten zudem, dass die Förderstrukturen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 „gezielter, einfacher und flexibler" als bisher gestaltet werden müssten. Dazu zählen die Länderchefs auch den Abbau bürokratischer Strukturen. Des Weiteren müsse die neue GAP stärker als bisher auf die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.