IMIR-Maistagung im Elsass
ZUM THEMA
Andere Länder, andere Lösungen
Reduzierung von Erosion und Nährstoffverlusten, die Zukunft von Beizmitteln im Maisanbau und die möglichen Folgen des Klimawandels für die heimische Landwirtschaft waren Hauptthemen einer Tagung des Internationalen Mais- und Informationsringes (IMIR) in Sainte Croixen-Plaine in Frankreich. Maisexperten aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland diskutierten.
- Veröffentlicht am
Die neue Düngeverordnung (DüV) bringt die Landwirtschaft zu einem restriktiveren Umgang mit Stickstoff (N) und Phosphat, um N- und Phosphorverluste in das Grund- und Oberflächenwasser, aber auch in die Atmosphäre zu reduzieren. Götz Lechler von der ZG Raiffeisen in Karlsruhe zeigte anhand verschiedener Untersuchungen aus dem Rheintal, dass eine moderate Einsparung von Nährstoffen ohne einen Verlust an Ertrag und Qualität möglich ist. So konnte in mehrjährigen Exaktversuchen nachgewiesen werden, dass durch eine einmalige eingearbeitete N-Düngung mit einem stabilisierten Stickstoffdünger vor der Saat die N-Menge bei gleichem Ertrag um zehn Prozent reduziert werden konnte. Dies lässt sich durch die geringeren N-Verluste in die Atmosphäre...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.