Waxymais an warmen Standorten anbauen
Eine Alternative zum Körnermais
Waxymais enthält besonders viel verzweigte Stärke. Das macht ihn interessant für die Industrie. Dr. Hubert Sprich und Götz Lechler von ZG Raiffeisen eG erklären, für wen die Nischenkultur eine Alternative zum Körnermais darstellen kann.
- Veröffentlicht am
Seit einigen Jahren wird im badischen und elsässischen Oberrheingraben in geringem Umfang Waxymais angebaut. Waxymais zeichnet sich durch einen besonderen Stärkeaufbau aus, dies ermöglicht spezielle Einsatzmöglichkeiten in der Lebensmittelindustrie und für technische Zwecke. Daher werden für Waxymais Preisaufschläge gezahlt, allerdings stellt dieser Anbau höhere Ansprüche an den Anbau und die Erfassung, um die von den Verarbeitern geforderte Reinheit von 98 Prozent garantieren zu können. Verzweigte Stärke dominiert in den Körnern Bei normalem Standardmais setzt sich die Stärke zu etwa 25 Prozent aus Amylose und zu 75 Prozent aus Amylopektin zusammen. Beide Stärkekomponenten bestehen aus Glucose-Einheiten, wobei das Amylopektin aus...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.