Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Waxymais an warmen Standorten anbauen

Eine Alternative zum Körnermais

Waxymais enthält besonders viel verzweigte Stärke. Das macht ihn interessant für die Industrie. Dr. Hubert Sprich und Götz Lechler von ZG Raiffeisen eG erklären, für wen die Nischenkultur eine Alternative zum Körnermais darstellen kann.
Veröffentlicht am
Nach der Ernte wird die Reinheit des Waxymais geprüft. Im Vertragsanbau muss sie über 98 Prozent liegen.
Nach der Ernte wird die Reinheit des Waxymais geprüft. Im Vertragsanbau muss sie über 98 Prozent liegen.Foto: agrarfoto.com
Seit einigen Jahren wird im badischen und elsässischen Oberrheingraben in geringem Umfang Waxymais angebaut. Waxymais zeichnet sich durch einen besonderen Stärkeaufbau aus, dies ermöglicht spezielle Einsatzmöglichkeiten in der Lebensmittelindustrie und für technische Zwecke. Daher werden für Waxymais Preisaufschläge gezahlt, allerdings stellt dieser Anbau höhere Ansprüche an den Anbau und die Erfassung, um die von den Verarbeitern geforderte Reinheit von 98 Prozent garantieren zu können. Verzweigte Stärke dominiert in den Körnern Bei normalem Standardmais setzt sich die Stärke zu etwa 25 Prozent aus Amylose und zu 75 Prozent aus Amylopektin zusammen. Beide Stärkekomponenten bestehen aus Glucose-Einheiten, wobei das Amylopektin aus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.