Personen-Notsignal-Anlage bietet Schutz bei Waldarbeit
Lebensretter am Gürtel
GPS-gestützte Personen-Notsignal-Anlagen auf Forstschleppern mit Funkseilwinde lösen bei einem Arbeitsunfall im Wald selbsttätig Alarm aus und führen Rettungskräfte zuverlässig zum Unfallort.
- Veröffentlicht am
Am Sichersten ist es, nur zu Mehreren im Wald zu arbeiten. Wer alleine mit der Seilwinde Holz rückt, braucht zu seinem eigenen Schutz zumindest eine Personen-Notsignal-Anlage (PNA). So schreibt es die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft für ihre Versicherten vor. Anders als Notrufhandys oder Mobiltelefone mit Notruf-App löst die PNA selbsttätig Alarm aus und informiert über eine dafür qualifizierte Funknotrufzentrale die integrierte Rettungsleitstelle, wenn der Holzrücker selbst bei einem Unfall dazu nicht mehr in der Lage ist. Wie das System funktioniert, zeigte eine Rettungsübung, die von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zusammen mit der integrierten Rettungsleitstelle Schweinfurt und dem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.