Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biomethanmarkt hat noch Wachstumspotenzial

Wenige machen es groß

Das Wachstum des Biomethanmarktes ist vorbei. Eine Konsolidierung setzt ein. Unter den verbliebenen Playern sind mit Erdgas Südwest und der Mannheimer MVV Energie AG auch zwei Energiekonzerne aus Baden-Württemberg. Voller Sehnsucht hofft die ganze Biogasbranche auf den Durchbruch von Biomethan als klimafreundlichem Kraftstoff der Zukunft.
Veröffentlicht am
Kurze Wege: Links die Fermenter zur Biogaserzeugung der Biogasanlage Riedlingen; rechts die Biogasaufbereitungsanlage von Erdgas Südwest.
Kurze Wege: Links die Fermenter zur Biogaserzeugung der Biogasanlage Riedlingen; rechts die Biogasaufbereitungsanlage von Erdgas Südwest.Christian Dany
Rund 200 Biomethananlagen sind bis Ende 2017 in Deutschland gebaut worden. Diese Anlagen speisten im Vorjahr „grünes Gas" mit einem Heizwert von 9,6 TWh ins Erdgasnetz ein, rund ein Prozent des deutschen Erdgasverbrauchs. Die Biogasaufbereitung und -einspeisung begann hierzulande Ende 2006. Seitdem wurden im Schnitt 20 Anlagen pro Jahr gebaut. 2016 ging der Zubau dann merklich zurück und laut Auskunft der Deutschen Energieagentur dena wurden im Vorjahr nur noch drei Neuanlagen ans Netz genommen. Gut drei Viertel des Biomethans werden aus nachwachsenden Rohstoffen (NawaRo) erzeugt und aufgrund der EEG-Förderung in der Regel mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) verwertet. Seit dem EEG 2014 sind jedoch durch den Wegfall von Einsatzstoffvergütung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.