Zum Gedenken an Johann Friedrich Mayer
Ein Visionär aus Hohenlohe
- Veröffentlicht am
Anlässlich der Eröffnung einer „Pfarrer Mayer Stube" knallten im Kirchberger Schloss die Sektkorken. Johann Friedrich Mayer verbesserte durch sein Wirken die Situation der Hohenloher Bauern und prägte durch die sogenannten „Mayerhäuser" die ganze Region. Der 1719 geborene Mayer wuchs als Sohn eines Landwirtes in Herbsthausen auf, einem heutigen Stadtteil von Bad Mergentheim. Nach einem Theologiestudium in Jena übernahm er 1745 im Alter von 26 Jahren die Pfarrei Kupferzell. Dort wirkte er bis zu seinem Tode im Jahre 1798 über 50 Jahre als Pfarrer und praxisbezogener Förderer der Hohenloher Bauern. Mayer propagierte, die Brache abzuschaffen, den Ackerfutterbau einzuführen und das Vieh im Stall zu halten. Das ermöglichte den Bauern, mehr...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.