SVLFG-Seminar bereitet auf konflikt- und stressfreie Hofabgabe vor
Loslassen braucht Zeit
Den Betrieb in die Hände der nächsten Generation zu geben, ist ein großer Einschnitt im Leben der Übergebenden wie der künftigen Hofnachfolger. Für betriebswirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Fragen gibt es Anlaufstellen. Doch wie sieht es auf der emotionalen, der seelischen Seite aus? Seminare der SVLFG knüpfen an diesem Punkt an.
- Veröffentlicht am
Einen Gang zurückschalten, sich einem Hobby widmen, noch liegt das für Iris und Hans Bader in weiter Ferne. Das Winzerehepaar aus Kernen-Stetten im Remstal hat sich dem Weinbau verschrieben – durch und durch. „Diese Woche wird Wein abgefüllt und nächste Woche werden neue Reben gepflanzt", erläutert die Winzerin den Arbeitsplan rund um das Osterfest. Ausgefüllte Tage bestimmen das Leben auf dem sechs Hektar großen Weingut mit Selbstvermarktung und wöchentlichen Veranstaltungen den Sommer über. Schwer vorstellbar, dass die beiden demnächst ins zweite Glied zurücktreten und ihren Betrieb an die Tochter und den Schwiegersohn abgeben wollen, die ein Weingut mit Vinothek im wenige Kilometer entfernten Korb bewirtschaften. Noch dazu, da sie mit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.