Tränkeangebot auf der Weide
Nie ohne Wasser
- Veröffentlicht am
Weidetiere müssen ständig Zugang zu sauberem und frischem Wasser haben. Wassermangel oder verschmutztes Wasser führen zum Leistungsrückgang, da sich die Futteraufnahme verschlechtert, der Stress für die Tiere größer wird und der Stoffwechsel belastet ist. Da Kühe bevorzugt aus offenen Wasseroberflächen saufen, sollten die mit Zungentränken ausgestatteten Wasserfässer besser durch Trogtränken ersetzt werden. So können die Tiere ihren Wasserbedarf binnen weniger Minuten decken. Außerdem kommen dann auch rangniedere Tiere zum Zug. Wasserstellen sollten nach Möglichkeit nicht weiter als 50 bis 150 m entfernt sein. Wassertemperaturen unter 15 °C sind anzustreben, um vor allem in der Sommerhitze die Entwicklung von Schadkeimen zu unterbinden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.