April-Zuchtwerte Braunvieh: Bisto bleibt höchster Exterieurbulle
Huvi-Söhne profitieren von starkem Vater
Mit sechs Bullen unter den zehn ersten Plätzen auf der Top-Liste bleibt das heimische Zuchtprogramm bestimmend für die mitteleuropäische Braunviehzucht. Neben hochwertigen, nachkommengeprüften Bullen stehen ausgefallene und leistungsstarke Genombullen im Lot.
- Veröffentlicht am
Nachdem mit Auranto, Anibay und Assay viele Söhne von Anibal im Einsatz waren, sind es nun die Enkel, die den Einsatz bestimmen. Höchster Auranto-Sohn bleibt Atari, der wie sein Vollbruder Aurion auf eine Vanpari-Tochter von Andreas Gütler in Steinach zurückgeht. Während Atari höhere Fitness und damit einen hohen ökologischen Zuchtwert (ÖZW) bringt, verspricht Aurion mehr Körper und Becken. Interessanteste Assay-Söhne bleiben Astorio und Axoy. Assay verbessert sich mit den ersten Töchterinformationen im Gesamtzuchtwert (GZW) und in der Eutervererbung. Davon profitieren seine Söhne, die sich entgegen der Abschreibung kaum verändern. Astorio geht auf eine Huray-Mutter aus dem Bestand von Bernhard Stadelmann in Eisenharz zurück. Er vererbt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.