Versammlung bei Milchwerke Schwaben eG in Ulm
ZUM THEMA
Gutes Jahr für die Milchwerke Schwaben
Auf der Vertreterversammlung am 10. April konnten die Geschäftsführer, Jakob Ramm und Karl Laible, auch in diesem Jahr wieder positive Zahlen präsentieren. Im Geschäftsjahr 2017 stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 21 Prozent auf 233 Mio. Euro. Der Bilanzgewinn erhöhte sich auf 2,4 Mio. Euro (Vorjahr: 1,48 Mio. Euro). Für die Milcherzeuger gab es ein Milchgeld von fast 39 Cent pro kg.
- Veröffentlicht am
Dies ist ein Auszahlungspreis, der sich sehen lassen kann", freute sich Anton Köberle, der Vorsitzende des Vorstandes. Der Preis für konventionell erzeugte Milch lag im Jahr 2017 einschließlich der Zuschläge für GVO-freie Milch bei durchschnittlich 38,93 Cent – der für Biomilch bei 49,37 Cent – jeweils netto, bei 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß. Darin enthalten ist eine Nachzahlung von netto 1,2 Cent, die mit der nächsten Abrechnung ausbezahlt werden soll. Damit liegen die Milchwerke Schwaben beim Milchpreis über dem Landes- und Bundesschnitt. Für Milch ohne Gentechnik gab es seit Einführung im April 2017 einen Zuschlag von 1,0 Cent pro kg netto. Neue Lieferanten Was die Zahl der Milchlieferanten betrifft, kündigte Köberle an,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.