Liebe Leserinnen und Leser,
- Veröffentlicht am
Baden-Württemberg blüht auf. Das gilt nicht nur für Bauerngärten und Balkonbepflanzungen, die Sie in Kürze bei den von uns organisierten BWagrar-Gartenfahrten bestaunen können, sondern viel mehr auf den Ackerflächen des Landes. Landwirte kümmern sich um die biologische Vielfalt, beispielsweise durch das Anlegen von Blühstreifen, und leisten so einen wertvollen Beitrag zum Bienenschutz (siehe S. 12, 19, 34). Auch Wälder sind aufgrund ihrer naturnahen Bewirtschaftung und Vielfalt ein günstiger Lebensraum für die Honigbiene. Der sommerliche Frühlingsstart fördert jedoch den Schädlingsbefall im Wald, insbesondere den Borkenkäfer. Reagieren Sie jetzt, um den Käferausflug zu stoppen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.