Feldrandschilder informieren
Baden-Württemberg blüht landesweit auf
Unter dem Motto Baden-Württemberg blüht auf" starten die Bauern im Land ihre Blühstreifenaktion. Unsere Landwirte säen auf einer Fläche von rund 18.000 Fußballfeldern Blühmischungen als Insektenfutter an", erklärt Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbandes (LBV), anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt.
- Veröffentlicht am
Ob im heimischen Garten oder auf dem Balkon, jeder kann etwas für Insekten tun. „Wir rufen alle dazu auf, insektenfreundliche Blumen einzupflanzen oder Blühstreifen anzulegen", sagt der Bauernpräsident. Jeder könne seinen Teil zur biologischen Vielfalt beitragen. „Die bereits ausgesäte Fläche wollen wir gemeinsam mit Initiativen der Kreisbauernverbände in den kommenden Wochen und Monaten steigern", so Rukwied weiter. Der LBV hat um sein Verbandsgebäude die Bepflanzung bienenfreundlich angelegt und bietet den Stadtinsekten Futter und Lebensraum. „Wir wissen, wie wichtig Bienen und andere Insekten für die Bestäubung und das ökologische Gleichgewicht in der Landwirtschaft sind. Unsere Bauern unterstützen daher viele unterschiedliche...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.