Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kosten von alternativen, mehrjährigen Kulturen

Vielfalt für Biogas

Eine Möglichkeit zur Erweiterung der Artenvielfalt in Agrarlandschaften ist der Anbau mehrjähriger Kulturarten und Dauerkulturen zur Biogasnutzung. Damit verbunden ist ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität, insbesondere des Nahrungsangebots für Bienen und wildlebende Insekten, die Verbesserung des Erosions- und Wasserschutzes, dem Humusaufbau, der Schutz von Wildtieren und eine Bereicherung des Landschaftsbildes.
Veröffentlicht am
Wildpflanzenbestand neben Mais erhöht die Biodiversität.
Wildpflanzenbestand neben Mais erhöht die Biodiversität.Messner, LAZBW
Zur Überprüfung der mehrjährigen alternativen Kulturen für die Biogaserzeugung legten das Landwirtschaftliche Technologiezentrum LTZ und das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberb LAZBW mit Unterstützung durch die Landkreise Hohenlohe, Sigmaringen und Schwarzwald-Baar im Jahr 2011 eine Versuchsserie in Baden-Württemberg an. An den Standorten Aulendorf, Döggingen, Krauchenwies, Öhringen und Rheinstetten-Forchheim wurden folgende Kulturen geprüft: Durchwachsene Silphie, Topinambur, Virginiamalve und mehrjährige Wildpflanzenartenmischungen. Zum Vergleich wurde im Versuch eine Fruchtfolge aus den einjährigen Kulturen Mais und Triticale-Ganzpflanzensilage (Getreide-GPS) mitgeführt. Nach der GPS-Ernte wurde eine Zwischenfrucht (Phacelia)...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.