Wie viel Öko soll es sein?
Die Umstellung auf den ökologischen Landbau ist eine mögliche Option für die Entwicklung des Betriebs. Doch reicht es aus, nach der EU-Öko-Verordnung zu wirtschaften, oder soll man sich einem Verband anschließen? Eine Übersicht soll Ihnen die Unterschiede aufzeigen.
- Veröffentlicht am

Wer einer Betriebsumstellung grundsätzlich offen gegenübersteht und diese als eine Option für die Zukunft betrachtet, kann den ersten Schritt machen: die Beschaffung von Informationen und die intensive Auseinandersetzung mit dem „System Ökolandbau". Dabei geht es nicht nur um die formal-rechtlichen Vorgaben, sondern auch darum, den ganzheitlichen Ansatz dieser Bewirtschaftungsform zu erfassen und sich mit dem „Denken im System und in Kreisläufen" vertraut zu machen. Einfach mal umdenken Die Motivation jedes einzelnen Betriebsleiters kann unterschiedlicher nicht sein: artgerechte Tierhaltung, höherer Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, Förderung der Bodenfruchtbarkeit, Verzicht auf mineralischen Dünger und synthetische...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.