Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wie Landwirte und Handel Warenterminbörsen nutzen

Absichern statt spekulieren

Warenterminbörsen geben bei der Vermarktung von Mais, Weizen und Raps die Preisrichtung vor. Wie nutzen Landwirte das Marktinstrument für ihre Zwecke? Welche Vermarktungsmöglichkeiten leitet der Agrarhandel daraus ab? Antworten auf diese Fragen erhielten wir von Bauern und Kaufleuten in Baden-Württemberg.
Veröffentlicht am
Am Nabel des Weltmarkts: Börsenhändler an der Chicago Board of Trade, kurz CBot, der ältesten Warenterminbörse der Welt.
Am Nabel des Weltmarkts: Börsenhändler an der Chicago Board of Trade, kurz CBot, der ältesten Warenterminbörse der Welt.Imago (oben), Singler (unten)
Wenn Alois Fahrmeier Raps verkaufen will, ist der tägliche Blick auf die Börsenkurse Pflicht. Der Landwirt aus dem Norden Baden-Württembergs hat sich dazu extra eine Übersicht zusammengestellt. Über einen kostenpflichtigen Dienstleister bezieht er die Kurse der Warenterminbörse Matif in Paris in Echtzeit. Damit kann er während der Handelszeiten die Preisentwicklung des Rapses nachvollziehen: von Montag bis Freitag, täglich von 10.45 Uhr bis 18.30 Uhr. Preise vergleichen Genauso wichtig wie das ständige Auf und Ab der Matifkurse sind die Preise, die die Rapsverarbeiter in der Umgebung des Hofs im Main-Tauber-Kreis bieten. Die nächste namhafte Rapsmühle für den Landwirt aus Nordbaden steht in Mannheim. Deren Einkaufspreise bezieht Alois...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.