Der Wert von Stroh monetär und ackerbaulich
FAZIT
Aus Stroh Gold spinnen
Die Vermarktung von Getreidestroh kann einen wesentlichen Beitrag zu einem rentablen Getreideanbau liefern. Beim Strohverkauf bestimmen der aktuelle Strohpreis, die Verfahrenskosten und die Nährstoffabfuhren die Rentabilität. Der Wert des Strohs für nachhaltige Bewirtschaftung darf nicht unterschätzt werden. Es gilt abzuwägen. Die wichtigsten Aspekte auf einen Blick finden Sie im Beitrag.
- Veröffentlicht am
Die Strohpreise der vergangenen beiden Jahre waren im Rahmen von Preisschwankungen von bis zu 30 Prozent konstant. Von 2013 bis 2018 wurde für einen Rundballen Stroh 82 Euro/t gezahlt, bei einer Schwankung zwischen 65 und 100 Euro/t. Kostenfaktor Strohbergung Die Verfahrenskosten der Strohbergung sind sehr betriebsspezifisch. Deshalb kann sie nicht jeder Betrieb direkt übertragen, sondern sie dienen als Anhaltspunkte. Eine Beispielrechnung anhand von KTBL-Daten kommt auf folgende Zahlen: Stroh wurde in Rundballen mit einem Durchmesser von 1,8 m gepresst und mit dem Transporttraktor geladen und entladen. Die Transportentfernung betrug 2 km und erfolgte mit einem Doppelzug mit insgesamt 20 Ballen. In diesem Beispiel belaufen sich die Kosten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.