Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Fettgehalt bezieht sich auf die Trockenmasse ZUM THEMA

So ein Käse

In Baden-Württemberg gibt es viele Käsesorten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: von frischem Quark und sahnigem Camembert über mildwürzigen Schnittkäse bis hin zu den kräftigen Sorten wie Allgäuer Emmentaler und Allgäuer Bergkäse. Dennoch meiden manche Verbraucher den Käse wegen seines vermeintlich hohen Fettgehaltes. Aber was steckt wirklich dahinter?
Veröffentlicht am
Eines ist aber allen Käsesorten gemein: Sie sind exzellente Eiweiß- und Kalziumlieferanten. Außerdem punktet Käse mit leicht verdaulichem Milchfett und den Vitaminen A, B2, B12 und D. Somit ist Käse ein wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung. Die Deutsche Käseverordnung schreibt vor, den Fettgehalt von Käse in Prozent in der Trockenmasse anzugeben. Die Angabe „Prozent Fett in der Trockenmasse" (% Fett i. Tr.) ist nicht zu verwechseln mit dem tatsächlichen, viel niedrigeren Fettgehalt in Käse. Die Angabe hat aber einen sehr einleuchtenden und praktischen Grund. Als Trockenmasse im Käse bezeichnet man alle Inhaltsstoffe, die nach dem Verdunsten von Wasser übrigbleiben, nämlich Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.