Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Feldtag zum Klimawandel

Vielfalt auf dem Acker, Vielfalt im Boden

Ob Trockenperioden oder Starkregen, die hiesige Landwirtschaft muss sich Gedanken über ihre Anfälligkeit gegenüber dem Klimawandel machen. Um die Sinne zu schärfen, hat die Bodensee-Stiftung einen Klimawandel-Check entwickelt, um Betriebe fit für die Zukunft zu machen. Präsentiert wurde der Check Mitte Juni auf dem Betrieb Gräflich von Wisersche im Rhein-Neckar-Kreis.
Veröffentlicht am
Trockenrisse im Boden sind in diesem Jahr vielerorts zu sehen.
Trockenrisse im Boden sind in diesem Jahr vielerorts zu sehen.Nanz
Insbesondere in Süddeutschland müssen sich Landwirte an steigende Durchschnittstemperaturen mit mehr Sommertagen (über 25 °C), mehr Hitzetagen (über 30 °C) und mildere Winter gewöhnen. Im Zuge des Klimawandels ändert sich auch die Niederschlagsverteilung. Längere Trockenperioden häufen sich im Sommer, der Herbst wird feuchter. Oft diskutiert wird eine zunehmende Frühjahrstrockenheit. Doch: „Diese können wir in unserem Klimamodell nicht bestätigen. Ziemlich sicher ist jedoch, dass Extremwetterereignisse wie Starkregen zunehmen", erklärt Patrick Trötschler von der Bodensee-Stiftung. Anfällig gegenüber Extremen Notreifendes Getreide und Bodenerosion –die Folgen der beschriebenen Klimaveränderung sind in der aktuellen Vegetationsperiode...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.