Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wirtschaftsdünger ökonomisch einsetzen, Teil 2

Bodennah ist langfristig billiger

Beim Einsatz von verlustreichen Ausbringtechniken verpufft Stickstoff und damit ein Geldwert beim Ausbringen. Erfahren Sie hier, welches Verfahren auf Dauer am günstigsten ist.
Veröffentlicht am
Eine bodennahe Ausbringung spart durch geringe N-Verluste Düngekosten.
Eine bodennahe Ausbringung spart durch geringe N-Verluste Düngekosten.Foto: agrar-press
Die steigenden Anforderungen an emissionsarme Ausbringtechnik verursachen auf den ersten Blick höhere Kosten für die Ausbringung der organischen Dünger. Einspareffekte entstehen aber vorwiegend bei den N-haltigen Handelsdüngern. In Tabelle 1 sind für Rindergülle, Schweinegülle und Biogasgärreste die Nährstoffgehalte für Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium und Schwefel von den aktuellen Preisen für die entsprechenden Mineraldünger mithilfe des Geldwertrechners des LLH (pflanzenproduktion.llh-hessen.de) abgeleitet. Bei der Berechnung ist nur der Teil des Stickstoffs mit angerechnet worden, der auch pflanzenbaulich wirksam wird. Phosphor und Kalium wurden bei den Berechnungen bei allen Verfahren in der vollen Menge berücksichtigt. Je...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.