Schädlinge im Pferdefutter sind potenzielle Krankmacher
ZUM THEMA
Milben, Nager und Co. verderben Ration
Futterschädlinge können zum Verderb von Futtermitteln führen und sind eine Gesundheitsgefahr für Pferde. Durch richtige Lagerung kann ein Befall verhindert werden. Die wichtigsten Tipps haben wir hier für Sie zusammengestellt.
- Veröffentlicht am
Pferde stellen an die Qualität ihrer Futtermittel hohe Ansprüche: staubfrei und von guter Qualität sollen Heu, Stroh und Kraftfutter sein. In der Praxis ist das mitunter gar nicht so einfach, da sich auch andere „Tierchen" gerne am Pferdefutter bedienen oder als Lebensraum nutzen. Leider entstehen dabei oft giftige Stoffwechselprodukte oder die Schädlinge kontaminieren das Futter mit gefährlichen Krankheitserregern. Damit es erst gar nicht so weit kommt, ist Sorgfalt und Sauberkeit bei der Lagerung von Futtermitteln oberstes Gebot. Lagerbedingungen optimieren Wer schon einmal Milben im Kraftfutter hatte, wird den Geruch so schnell nicht vergessen: dieser intensive, süßliche Duft des weißlich bis rötlichen Staubes ist ein typisches...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.