Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stoffstrombilanz: Jetzt handeln

Was betroffene Betriebe machen müssen

Nachdem die sogenannte Stoffstrombilanzverordnung am 1. Januar 2018 in Kraft getreten ist, steht seit Ende Juli auch die entsprechende Excelanwendung der LEL Schwäbisch Gmünd zur Verfügung. Nachfolgend wird erläutert, was sich hinter der Stoffstrombilanz (SSB) verbirgt, wer sie erstellen muss und wie man dabei vorgeht.
Veröffentlicht am
Im Düngegesetz ist unter § 11a Absatz 2 gefordert, dass bestimmte Betriebe eine Bilanz über zu- und abgehende Nährstoffe, konkret Stickstoff und Phosphor, erstellen müssen. Es handelt sich dabei um eine Hoftorbilanz, was bedeutet, dass beim Erstellen der Bilanz gewisse unvermeidliche gasförmige Verluste durch Stall-, Lager- und Ausbringungsverluste nicht abgezogen werden. Damit unterscheidet sich die SSB vom Nährstoffvergleich, wie er nach der Düngeverordnung von bestimmten Betrieben jährlich erstellt werden muss. Der Zeitraum, welcher als Grundlage für den Nährstoffvergleich dient (Kalender- oder Wirtschaftsjahr), muss auch für die SSB herangezogen werden. Die Bilanz selbst ist bis sechs Monate nach dessen Ablauf zu erstellen. Dient...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.