Risikoabsicherung
				
					 
		Flexibilität nötig
- Veröffentlicht am
 
In Bezug auf die Stabilisierung landwirtschaftlicher Einkommen könnte die EU Anleihen bei der Agrarpolitik der Vereinigten Staaten nehmen. Hierzu wären nachhaltige Anpassungen bei der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erforderlich. Zu diesem Ergebnis kommen Agrarökonomen um Prof. Martina Brockmeier und Dr. Kirsten Boysen-Urban von der Universität Hohenheim, die mögliche „Sicherheitsnetze in der GAP nach 2020" untersucht haben. Sie weisen darauf hin, dass Risikoausgleichsinstrumente in der EU im Vergleich zur USA eine relativ geringe Bedeutung haben. Im Gegensatz dazu spielten Direktzahlungen in den USA keine Rolle. Stattdessen setze das „Farm Safety Net" auf die drei Säulen „Föderale Ernteversicherungen", „Agrargüterprogramme" und...
			Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.