Hohe Akku-Power erschließt professionelle Einsatzbereiche
				
					 
		Immer mehr Kettensägen unter Strom
Es gibt drei Typen von Kettensägen, die sich nicht nur im Antrieb unterscheiden, sondern auch in der Ausstattung: die Benzin-Kettensäge, die Elektro-Kettensäge und die Akku-Kettensäge. Welche ist denn nun wofür geeignet? Eine kleine Typenkunde.
				- Veröffentlicht am
 

Benzin-Kettensägen sind vor allem im professionellen Bereich bei Forstarbeiten zu finden. Dies ist in der enormen Leistungsstärke ihrer Motoren begründet. Sie werden mit einem Kraftstoff-Öl-Gemisch im Verhältnis eins zu 50 oder eins zu 25 betrieben. Die Schienen sind länger als bei den elektrischen Modellen und erlauben so, auch starkes Holz zu bearbeiten. Allerdings sind sie sehr laut und schwer und stoßen Abgase aus. Elektro-Motorsägen sind eine gute Alternative zu den Benzinmodellen. Verglichen mit Benzinern bestehen sie aus deutlich weniger Bauteilen, was sich auf den Verschleiß und das Gewicht auswirkt. Ihre Kettengeschwindigkeit liegt zwischen zehn und zwanzig Metern pro Sekunde. Sie sind meist leichter als Benziner, zudem...
			Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.