Grundlagen der Biodiversität, Teil 2
FAZIT
Artenvielfalt bringt Äcker ins Gleichgewicht
Eine Förderung der Biodiversität bedeutet nicht nur Aufwand, sondern hilft, Anbausysteme effizienter, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten. Wie, erklärt Ackerbauexperte Dr. Jochen Brust.
- Veröffentlicht am
Der Landwirtschaft fällt in der Debatte um einen Rückgang der Biodiversität eine Schlüsselrolle zu. Nur sie vermag durch großflächige und langfristige Maßnahmen die Artenvielfalt der Kulturlandschaft zu schützen. Biodiversität im Ackerbau fördern Bildung temporärer und dauerhafter Habitate : Ein Teil des Rückganges der Biodiversität ist durch die Ausräumung der Agrarlandschaft seit Ende der 1950er Jahre verursacht. Folglich müssen Saumstrukturen wie Hecken, Feldraine, Trockenböschungen oder Feldgehölze unbedingt erhalten und an passender Stelle neu angelegt werden. Hierbei muss auch an die dauerhafte Pflege solcher Habitate gedacht werden, die ansonsten schnell ihren ökologischen Wert verlieren. Allein die Wiederherstellung und Pflege von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.