Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Unternehmertage diskutieren Nährstoffmanagement

Ackerbau und Mast – das passt

Die Landwirtschaft insgesamt fährt in eine Sackgasse, wenn sie es nicht schafft, Nährstoffüberschüsse aus den Veredelungshochburgen in die Ackerbauregionen zu bekommen. Wo die Probleme liegen und wie mögliche Lösungen aussehen können, erfuhren die Besucher bei den DLG-Unternehmertagen in Kassel.
Veröffentlicht am
Von dem Gülleüberschuss in den Veredlungsegionen können Marktfruchterzeuger profitieren. Hierzu sind Kooperationen zwischen den Betrieben nötig.
Von dem Gülleüberschuss in den Veredlungsegionen können Marktfruchterzeuger profitieren. Hierzu sind Kooperationen zwischen den Betrieben nötig.Landpixel
Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. So in etwa könnte man das derzeitige Miteinander von Ackerbauern und Nutztierhaltern bezeichnen, wenn es um die Aufnahme von organischen Wirtschaftsdüngern aus den Veredelungsregionen geht. Dabei sind beide aufeinander angewiesen: Ackerbauern profitieren über die Erzeugerpreise von der anhaltenden Nachfrage nach Futtergetreide und können wertvollen organischen Dünger nutzen. Und die sich im Laufe der Jahre immer stärker spezialisierten Viehhalter sind dankbar für jeden Hektar Fläche, auf denen sie die Nährstoffe aus den kontinuierlich gewachsenen Betrieben einsetzen können. Die DLG widmete dem Thema auf den Unternehmertagen in Kassel unter dem Motto „Ackerbau und Mast – das passt: Wie die Kooperation...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.