LSV-Ergebnisse Winterweizen normal und früh 2017/2018ZUM THEMA
Braunrost – die dominierende Krankheit
Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Winterweizen, frühes und normales Sortiment, liegen vor. Auch nach einem weiteren Rückgang in Höhe von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist der Winterweizen die wichtigste Getreideart in Baden-Württemberg. Lesen Sie die Details und Sortenbeschreibungen im Beitrag.
- Veröffentlicht am
Die wichtigste Ackerkultur in Baden-Württemberg nimmt im dritten Jahr in Folge ab. Sie erreichte in diesem Jahr knapp 195.000 ha (Quelle: MLR; GA 2018 vorläufig), davon rund 6800 ha im ökologischen Anbau. Das entspricht einem Rückgang von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Durchschnittsertrag in der Praxis war besser als befürchtet: Trotz der kurzen Vegetationszeit und dem heißen trockenen Frühsommer wurden 70 dt/ha (Quelle: Statistisches Landesamt) gedroschen. Damit liegt die Ernte etwa vier Prozent unter dem langjährigen Mittel von 73 dt/ha. Auch die Weizenversuche waren gekennzeichnet durch den späten Vegetationsbeginn und die sehr frühe Ernte. Unter der Hitze und Trockenheit traten die Bodenunterschiede auf den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.