Projekt Biodiversität für Biogasanlagen"
Biostrom aus Malve, Beifuß und Co.
Der Naturschutzbund hat dieses Projekt ins Leben gerufen, um eine naturverträgliche Alternative zum Silomais für die Biogaserzeugung zu schaffen. Inwieweit Wildpflanzen eine mögliche Alternative sind, wird gerade praktisch getestet.
- Veröffentlicht am
Die starke Zunahme an Biogasanlagen förderte den Anbau von Silomais, dem beliebtesten Gärsubstrat für die Biogaserzeugung. Durch die entstandenen Mais-Monokulturen geht die Artenvielfalt zurück und Humus wird abgebaut. Dem möchte der NABU mit seinem Projekt entgegenwirken. Das Projekt begleitet drei landwirtschaftliche Betriebe bei Aussaat und Ernte ein- und mehrjähriger Wildpflanzenmischungen als Alternativen zum Mais. Die gesammelten Erfahrungen werden weitergegeben. Vertreter des NABU besuchten Mitte August einen der drei Betriebe zur Wildpflanzenernte. Reiner Wetterauer, Betreiber der Biogasanlage, erntete die Wildpflanzen mit dem Häcksler, genau wie Silomais. Allerdings ist es schwieriger, da die Maschine die unterschiedlich dicken...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.