Die Geschichte des Landwirtschaftlichen Hauptfests
Vom Vulkanausbruch zur Fachmesse
Es waren dramatische Umstände, die vor 200 Jahren zur Gründung des Landwirtschaftlichen Hauptfestes führten. Wir werfen einen kurzen Blick in die Geschichte des Fests.
- Veröffentlicht am
Die lange und beeindruckende Geschichte des Landwirtschaftsfestes in der Landeshauptstadt beginnt mit dem Ausbruch des Vulkans Tambora 1815 auf der indonesischen Insel Sumbawa. Die Eruption war so stark, dass sich die Aschewolke über die gesamte Erde verteilte. Der Himmel über Süddeutschland verdunkelte sich, der Sommer des Jahres 1816 wurde kalt und düster. Das Jahr ging als das „Jahr ohne Sommer" in die Geschichte ein. Die folgenden Ernteausfälle brachten die Bevölkerung an ihre Grenzen. Die Preise für Grundnahrungsmittel stiegen um 200 bis 500 Prozent. Viele Menschen im Land verhungerten, andere wanderten aus, um der Not zu entgehen. Soforthilfen des jungen Königs In dieser schwierigen Zeit bestieg der junge König Wilhelm I. den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.