Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Geschichte des Landwirtschaftlichen Hauptfests

Vom Vulkanausbruch zur Fachmesse

Es waren dramatische Umstände, die vor 200 Jahren zur Gründung des Landwirtschaftlichen Hauptfestes führten. Wir werfen einen kurzen Blick in die Geschichte des Fests.
Veröffentlicht am
Keine 200 Jahre alt, aber historisch: Zum Volksfest 1897 stellt die Daimler-Motoren-Gesellschaft diesen ersten Lastwagen vor. Ein Nachbau aus dem Mercedes-Benz Museum ist im Freigelände an Stand J.42 zu sehen.
Keine 200 Jahre alt, aber historisch: Zum Volksfest 1897 stellt die Daimler-Motoren-Gesellschaft diesen ersten Lastwagen vor. Ein Nachbau aus dem Mercedes-Benz Museum ist im Freigelände an Stand J.42 zu sehen.Daimler AG
Die lange und beeindruckende Geschichte des Landwirtschaftsfestes in der Landeshauptstadt beginnt mit dem Ausbruch des Vulkans Tambora 1815 auf der indonesischen Insel Sumbawa. Die Eruption war so stark, dass sich die Aschewolke über die gesamte Erde verteilte. Der Himmel über Süddeutschland verdunkelte sich, der Sommer des Jahres 1816 wurde kalt und düster. Das Jahr ging als das „Jahr ohne Sommer" in die Geschichte ein. Die folgenden Ernteausfälle brachten die Bevölkerung an ihre Grenzen. Die Preise für Grundnahrungsmittel stiegen um 200 bis 500 Prozent. Viele Menschen im Land verhungerten, andere wanderten aus, um der Not zu entgehen. Soforthilfen des jungen Königs In dieser schwierigen Zeit bestieg der junge König Wilhelm I. den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.