3 Fragen an Peter Hauk
Ferkelkastration Wie geht es jetzt weiter?
Peter Hauk ist Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Vergangenen Freitag debattierte der Bundesrat über die Verschiebung der Pflicht zur Betäubung bei der Ferkelkastration. Anträge, die Frist wegen der noch nicht marktreifen Methoden zur Schmerzausschaltung um ein oder mehrere Jahre zu verlängern, erhielten jedoch keine Mehrheit. Wie geht es nun weiter? Darauf antwortet Hauk im Gespräch mit BWagrar.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Minister Hauk, vergangene Woche wurde im Bundesrat darüber abgestimmt, die Frist zur Schmerzausschaltung bei der Ferkelkastration zu verschieben. Was wurde beschlossen? Hauk: Leider nichts. Kein Antrag erhielt die notwendige Mehrheit. Es bleibt ab 1. Januar 2019 also beim geltenden Recht. Bei unter acht Tage alten männlichen Ferkeln ist die Kastration ohne Betäubung nur noch bis zum 31. Dezember 2018 möglich. Ab dem 1. Januar 2019 sind Schmerzen für die Ferkel auszuschalten. Oder Tierhalter müssen auf die Kastration verzichten. Der 21. September 2018 ist ein bitterer Tag für den Tierschutz und ebenso ein bitterer Tag für die Sauenhalter. BWagrar: Wie hat das Land abgestimmt? Hauk: Es hat jeweils eine deutliche Mehrheit zur...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.