Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stabilisierung der Betriebe

Risikoausgleichsrücklage

Für die Einführung einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage in der Landwirtschaft spricht sich der Bundesrat aus. Ein solches Instrument könne einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Agrarbetriebe leisten, heißt es in einer eingebrachten Entschließung, die die Länderkammer in ihrer Sitzung beschlossen hat.
Veröffentlicht am
Laut Bundesrat reichen die bislang zur Verfügung gestellten Hilfsinstrumente nicht aus, um die Schäden durch Extremwetterereignisse zu kompensieren. Eine steuerfreie, betriebseigene Krisenreserve könne den Landwirten helfen, die Auswirkungen von Extremwetterereignissen abzumildern. Damit die Rücklage möglichst unbürokratisch zur Anwendung kommen könne, sei ein einfaches Verfahren zu wählen. Die Entschließung wird nun an die Bundesregierung weitergeleitet. Feste Fristen für deren Beratung gibt es allerdings nicht. Zuvor hatten Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke als auch der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk im Plenum für die Risikoausgleichsrücklage geworben. Woidke bezeichnete dabei die von der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.