Landessortenversuche (LSV) Öko-Roggen 2017/2018
Starkes Jahr für Bio-Roggen
Die Versuchsergebnisse zum Roggen aus ökologischem Anbau wurden von Mitarbeitern des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg ausgewertet. Das Ergebnis: Im Gegensatz zum Weizen konnte der Roggen gegenüber dem Ergebnis von 2017 im Ertrag sogar noch zulegen.
- Veröffentlicht am
Die Sortenprüfungen im ökologischen Landbau zu Winterroggen finden in Baden-Württemberg an vier Standorten statt. Diese sind in Karlsruhe-Grötzingen (Betreuung durch das LTZ Augustenberg), Stuttgart-Hohenheim (Betreuung Uni Hohenheim), Crailsheim (Betreuung Beratungsdienst Schwäbisch Hall) und Maßhalderbuch (Betreuung Landratsamt Reutlingen und Uni Hohenheim). Vom Gewitterregen profitiert Nach einem nassen und regenreichen Januar folgte ein sehr trockenes Frühjahr. Einige zum Teil sehr starke Gewitter brachten im Mai ordentliche Regenmengen, von denen der Roggen profitierte. Die Ernte erfolgte unter trockenen Bedingungen. Braunrost und Rhynchosporium traten nur mäßig auf. Am Standort Maßhalderbuch wurde Schwarzrost festgestellt, bei...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.