Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
In Silagen treten in diesem Jahr vermehrt nitrose Gase auf ZUM THEMA

Gelb-orange Verfärbungen als Alarmsignal

Die diesjährige Siliersaison weist eine Reihe von Besonderheiten auf, ob bei Mais oder Gras. Darunter finden sich mehrfach Beobachtungen über gelb-orange verfärbte Stellen rund ums Fahrsilo. Verursacht werden diese durch den Austritt von nitrosen Gasen.
Veröffentlicht am
Bilden sich nitrose Gase, treten sie häufig an Seitenwänden oder undichten Stellen der Siloabdeckung aus.
Bilden sich nitrose Gase, treten sie häufig an Seitenwänden oder undichten Stellen der Siloabdeckung aus.Jilg
Mehrfach haben Annette Jilg in den vergangenen Wochen Anrufe erreicht, in denen von gelb-orangen Verfärbungen in Silonähe berichtet wird. Vereinzelt betrifft dieses Phänomen auch bereits verfärbte Futterpartien am geöffneten Silo. Ein Alarmsignal für die Silageexpertin am LAZBW Aulendorf, handelt es sich doch um nitrose Gase, die gesundheitsgefährdend sind für Mensch und Tier. „In diesen Fällen gilt es schnell zu handeln und beispielsweise Tiere in angrenzenden Kälberhütten oder Weidetiere aus der Gefahrenzone zu bringen. Aber auch öffentlich begehbare Wege in unmittelbarer Silonähe sollten für Spaziergänger abgesperrt werden", rät sie. Je nach Windrichtung können die Gase, die schwerer sind als Luft, beispielsweise durch das Aufstellen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.