Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ansäuerung beim Einschlagen hilft gegen Fehlgärung

Maische in Gefahr

Im Streuobstbau steht dieses Jahr eine Riesenernte ins Haus, deren Verwertung aufgrund des guten Zuckergehalts vermehrt über den Brennkessel erfolgt. Dazu muss das Obst eingeschlagen werden. Doch Früchte und auch Maischen weisen oft hohe Temperaturen auf. Das begünstigt Fehlgärungen und die Bildung des giftigen Acroleins. Ein paar einfache Grundregeln helfen, dem vorzubeugen.
Veröffentlicht am
Obstmaische weist in diesem Jahr bei der Vergärung einige Besonderheiten auf.
Obstmaische weist in diesem Jahr bei der Vergärung einige Besonderheiten auf.Springob
Eine gute Maische ist eine der Grundvoraussetzungen dafür, dass am Ende auch ein guter Brand in die Flasche abgefüllt werden kann. Deshalb sollte prinzipiell nur ausgereiftes, sauberes und gesundes Obst in den Maischebottich gelangen. Doch selbst wer dies beherzigt, ist in diesem Jahr stärker mit der Gefahr von Fehlgärungen konfrontiert, wobei es unter Umständen auch zur Acroleinbildung kommen kann. Hohe Temperatur und viel Zucker Ursache sind die hohen Temperaturen, wobei zum einen die Früchte beim Einschlagen zu warm sind, zum anderen – bedingt durch aufgeheizte Räume infolge des Supersommers – auch die Vergärung der Maische teils bei zu hohen Umgebungstemperaturen erfolgen muss. Die optimale Gärtemperatur liegt bei unter 20 °C, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.