Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Zwetschgen für das Land

Pflaumen zum Staunen

Das Standardsortiment bei Zwetschen ist im Umbruch. Ursache sind viele Neuzüchtungen. Hubert Siegler von der LWG Veitshöchheim stellt Ihnen die Alternativen – aufbauend auf seinen Artikel aus BWagrar 36/2018 – ausführlich vor.
Veröffentlicht am
‚Hanka besticht im Anbau durch guten Ertrag und eine hohe Fruchtqualität.
‚Hanka besticht im Anbau durch guten Ertrag und eine hohe Fruchtqualität.Siegler
Im sehr frühen Bereich ab Anfang Juli eignet sich ‚Juna‘ für den Hausgarten. Die neue Sorte überzeugt durch guten Behang und ein feines, an Pfirsich erinnerndes Aroma. Die hauszwetschgengroße Früchte zeigen eine violette Grundfarbe und reifen schnell ab. Allerdings muss das enge Erntefenster beachtet werden, sonst leiden Festigkeit und Geschmack. Juna ist eine Alternative zu anderen Frühsorten. Im Übergang von der frühen zur mittelfrühen Saison (gegen Anfang August) hat sich ‚Tegera‘ als Ersatz für ‚Ersinger‘ bewährt. Die Kreuzung aus ‚Ortenauer‘ x ‚Ruth Gerstetter‘ vereinigt gute Eigenschaften der Elternsorten. Die Fruchtqualität ist sehr positiv hinsichtlich Geschmack, Steinlöslichkeit und Backfähigkeit. Der Ertrag ist gut und ‚Tegera‘...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.