Klimaextreme im Laborversuch
Wie Pflanzen auf Stress reagieren
- Veröffentlicht am
Hitze, Dürre oder Frost bedeuten Stress: Prof. Dr. Christiane Werner, Professorin für Ökosystemphysiologie am Institut für Forstwissenschaften der Universität Freiburg, erforscht mit ihrem Team, wie Pflanzen verschiedene Moleküle während des Stoffwechsels verarbeiten und welche sie zum Beispiel als Schutz vor Stress in flüchtige organische Verbindungen (BVOC) stecken. So kann sie erkennen, welcher Prozess im Inneren der Pflanze in Extremsituationen abläuft und was diese in die Atmosphäre abgibt. Zusammen mit Lukas Fasbender ist es nun gelungen, die Stoffwechselwege der Gelben Zistrose in Echtzeit sichtbar zu machen. Fasbender hat ein Messsystem in zwei Klimakammern aufgebaut, mit dem er nicht nur bestimmen kann, wieviel Kohlendioxid in...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.