Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tag des Schafes

Wollige Vierbeiner überzeugen

Beim 100. Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) drehte sich am Montag alles um das Thema Schaf. Die Besucher hatten die Gelegenheit, bei der Tierprämierung im Tierforum die besten Schafe der badenwürttembergischen Züchter zu bestaunen. Beim Mittagstalk konnten sich Interessierte über die Geschichte des Württemberger Schafes informieren.
Veröffentlicht am
In der Sammlung wurden je ein Zuchtbock und drei Mutterschafe nach Bemuskelung, Wolle und äußerer Erscheinung bewertet.
In der Sammlung wurden je ein Zuchtbock und drei Mutterschafe nach Bemuskelung, Wolle und äußerer Erscheinung bewertet.Kristin Dally
Als einziger Verband auf dem Hauptfest hat der Schafzuchtverband die Tradition der Tierprämierung beibehalten. Die Prämierungen waren ursprünglicher Hauptbestandteil des LWH: Nach der schweren Hungersnot 1816 wollte man die Landwirtschaft fördern und den Landwirten einen Anreiz bieten, ihre Tierzucht zu verbessern. „Auch heute noch sind die Tierprämierungen ein wichtiges Signal, um Züchtern zu zeigen, wie das Zuchtziel aussieht und in welche Richtung ihre Herden verbessert werden können", erklärte Dr. Hansjörg Wenzler, Zuchtleiter des Landesschafzuchtverbandes Baden-Württembergs, den Zuschauern im Tierforum. Unter dem prüfenden Blick von Dr. Christian Mendel, Zuchtleiter der Bayerischen Herdbuchgesellschaft für Schafzucht, führten die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.