Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Weizensaat im Fokus
- Veröffentlicht am
Winterweizen stellt nicht die höchsten Ansprüche ans Saatbett. Dennoch stellen einige Prinzipien den Feldaufgang sowie ein gutes Wachstum sicher. Saatbett für Winterweizen Schadverdichtungen sollten vor der Saat behoben werden, um eine kontinuierliche Durchwurzelung bis in den Unterboden zu ermöglichen. Das Korn sollte bei der Saat in einen zwei bis vier cm mächtigen, feinkrümeligen und luftdurchlässigen Horizont abgelegt werden, damit eine zügige Aufnahme von Wasser und Sauerstoff während der Keimung ermöglicht wird. Die Bodenoberfläche kann etwas gröber strukturiert sein, um einer Verschlämmung und damit Luftmangel über die Wintermonate vorzubeugen. Die Saattiefe beträgt zwei bis vier cm, wobei das Saatkorn auf eine wasserführende,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.